-
Hermit: Google analysiert italienischen Staatstrojaner
Der Staatstrojaner einer italienische Firma funktioniert sogar in Zusammenarbeit mit dem ISP. Dafür braucht es nicht zwingend ausgefallene Exploits. (Trojaner, Google)
-
Vision, Disruption, Transformation: Populäre Denkfehler in der Digitalisierung
Der Essay Träge Transformation hinterfragt Schlagwörter des IT-Managements und räumt mit gängigen Vorstellungen auf. Die Lektüre ist aufschlussreich und sogar lustig. Eine Rezension von Ulrich Hottelet (Digitalisierung, Agile)
-
Unix-Nachfolger: Plan 9 sollte bessere Audio-Kompression bekommen als MP3
Die Entwicklung der Audio-Kompression und die schwierige MP3-Patentsituation hätte ohne das Nein eines Anwalts wohl anders ausgesehen. (Unix, Audiosoftware)
-
Datenschutz: Landesregierung soll Facebook-Seite deaktivieren
Facebook-Seiten von Landes- und auch der Bundesregierung verstoßen wohl gegen den Datenschutz. Die Datenschutzbeauftragten wollen das beenden. (Datenschutz, Soziales Netz)
-
Pro Electric SuperVan: Ford zeigt Elektro-Van mit 1.490 kW
Ford hat auf dem Goodwood Festival of Speed den Ford Pro Electric SuperVan gezeigt, der die Tradition der Transit-Showcars des Unternehmens fortsetzt. (Ford, Technologie)
-
Probefahrt mit Toyota bZ4X: Starker Auftritt mit kleinen Schwächen
Das erste Elektroauto von Toyota kommt spät - und weist trotzdem noch Schwachpunkte auf. Der Hersteller verspricht immerhin schnelle Abhilfe. Ein Bericht von Franz W. Rother (Elektroauto, Brennstoffzelle)
-
Datenpanne: IT-Mitarbeiter verliert USB-Stick mit Meldedaten einer Stadt
Die Tasche mit dem USB-Stick wurde über ein in ihr ebenfalls enthaltenes Smartphone geortet und gefunden. (Security, Datenschutz)
-
Logistik: Post will mit Solarschiff Pakete in Berlin verteilen
Die Post will Pakettransporte von der Straße aufs Wasser verlagern. Das erste der Schiffe wird mit Solarstrom betrieben. In Zukunft sollen sie autonom fahren. (Post, Technologie)
-
Franziska Giffey: Deepfake von Klitschko täuscht Berlins Bürgermeisterin
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat per Videokonferenz mit einem Deepfake von Vitali Klitschko gesprochen. Der Betrug flog auf. (Deepfake, Ukrainekrieg)
-
Qualitätsprobleme: VW muss ID.Buzz-Produktion wegen Akkufehlern stoppen
Qualitätsprobleme mit dem Akku des Volkswagen ID. Buzz sorgen für einen Produktionsstopp. Schuld soll eine Akkuzelle eines neuen Lieferanten sein. (Volkswagen ID., Technologie)
-
Mond: US-Sonde findet Einschlagstelle des unbekannten Raketenteils
Die Nasa hat die Stelle auf dem Mond gefunden, wo im März ein noch unidentifiziertes Raketenteil abgestürzt ist. Der Krater ist überraschend groß. (Raumfahrt, Nasa)
-
Hollywood und das Internet: Sind wir schon drin?
Die neue Dokuserie Web of Make Believe taucht auf Netflix in die Untiefen des Internets ein. So realistisch hat Hollywood das Netz jahrzehntelang nicht thematisiert. Von Peter Osteried (Streaming, Internet)
-
Wochenrückblick: Macbook und Musk
Ein neues Macbook und Ärger für Elon Musk: die Woche im Video. (Golem-Wochenrückblick, Apple)
-
BVG: Telefónica will auch 5G in der U-Bahn bieten
Beim LTE-Ausbau für die anderen Netzbetreiber geht es dagegen weiter nur langsam voran. Telefónica nennt einige Gründe dafür. (5G, UMTS)
-
Teamarbeitstool: Zendesk für 10,2 Milliarden US-Dollar verkauft
Zendesk wird von Finanzinvestoren gekauft. Noch im Februar 2022 wurde ein Angebot mit einem Volumen von rund 17 Milliarden US-Dollar abgelehnt. (Wirtschaft, Asana)
-
Mare Nostrum 5: Spanischer Supercomputer nutzt wilden Hardware-Mix
CPUs von Intel und Nvidia, dazu auch Beschleuniger von Intel und Nvidia: Der Supercomputer Mare Nostrum 5 erreicht über 300 Petaflops. (Supercomputer, PC-Hardware)
-
Candela P-12 Shuttle: Elektrofähre P-12 soll 2023 in Stockholm eingesetzt werden
Das elektrisch angetriebene Schiff soll schneller, günstiger und sauberer sein als die Konkurrenz mit Dieselmotor. (Schiff, Technologie)
-
Harmony: Weitere Krypto-Bridge gehackt
Harmonys Horizon-Bridge wurde um 100 Millionen US-Dollar bestohlen. Zu den Hintergründen gibt es bislang nur Spekulationen. (Kryptowährung, Bitcoin)
-
Polestar, AWS, Netflix: Polestar an der Nasdaq und AWS flüstert Code
Was am 24. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, KI)
-
Bafin: Otto darf eigenen Zahlungsdienstleister starten
Otto will seinen Service künftig selbst abwickeln. Es geht aber nicht darum, eine eigene oder neue Bezahlart statt Paypal anzubieten. (Otto, Onlineshop)
-
Free-to-Play: Blizzard öffnet Lootboxen von Overwatch
Vor dem Wechsel zu Overwatch 2 im Oktober 2022 kümmert sich Blizzard um ungeöffnete Schatzkisten. PvE-Inhalte sollen 2023 erscheinen. (Overwatch, Playstation 4)
-
Anzeige: Klimaanlage bei Media Markt - über 400 Euro Rabatt möglich
Die Aktion 3 Tage Wahnsinn bei Media Markt bringt Rabatte in vielen Kategorien. Auch Klimaanlagen sind bis Sonntag besonders günstig erhältlich. (Media Markt)
-
Obi-Wan Kenobi Episode 4 bis 6: Darth Vader und das Imperium der Schwachköpfe
Dämliche Stormtrooper sind in Obi-Wan Kenobi noch das geringste Problem. Zum Ende hin ist die Star-Wars-Serie vor allem eines: belanglos. Achtung, Spoiler! Eine Rezension von Oliver Nickel (Star Wars, Disney)
-
KI: Instagram testet automatische Alterserkennung per Video
Während Firmen wie Microsoft eine Alterserkennung über KI-Systeme aus ethischen Gründen einschränken, testet Instagram jetzt diese Technik. (Instagram, KI)
-
Strom durch erneuerbare Energien: Die Stromwende bis 2035 braucht enormes Tempo
Um Strom auf erneuerbare Energien umzustellen, müssen neben Wind- und Solarenergie auch die Stromnetze massiv ausgebaut werden - und zwar rasant. Von Hanno Böck (Strom, Elektromobilität)
-
Berlin: Datenschutzbehörde rügt Impfterminvergabe über Doctolib
Gegen eine Onlinevergabe für Impftermine sei nichts einzuwenden, gegen ein Vertragsverhältnis schon, sagt die Berliner Datenschutzbehörde. (Datenschutz, Internet)
-
Dune Pro: Betrugsverdacht bei geklontem Mac-Pro-Gehäuse auf Indiegogo
Dune Pro heißt das nachgemachte Mac-Pro-Gehäuse, das über Crowdfunding finanziert wurde. Leider haben viele Kunden ihre Geräte nicht erhalten. (Crowdfunding, Mac)
-
Anzeige: Samsung-Tablet bei Media Markt zum Bestpreis erhältlich
Verschiedene Samsung-Tablets sind bei Media Markt zu Top-Konditionen erhältlich. Außerdem: Gaming-Monitore, 4K-Fernseher, Smart Home und mehr. (Galaxy Tab, Media Markt)
-
Freiburg: Vodafone bringt mehr Glasfaser in das Kabelnetz
Vodafone überbaut in Freiburg viele Kilometer Kabelnetz mit Glasfaser. (Kabelnetz, Vodafone)
-
Smartphone: Nothing Phone nutzt Vorverkauf mit Einladungen
Das Nothing Phone (1) kann vorbestellt werden - allerdings nur über Einladungscodes. Das erinnert an das Oneplus One. (Nothing, Smartphone)
|